Schoko-Himbeer-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting sind die perfekte Kombination aus süßer Schokolade und frischen, fruchtigen Himbeeren. Die Schokolade sorgt für den intensiven Geschmack, während die Himbeeren für eine erfrischende Note sorgen. Das Mascarpone-Frosting verleiht den Cupcakes eine cremige, leicht süßliche Textur, die sich hervorragend mit den anderen Zutaten ergänzt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese köstlichen Cupcakes zubereiten können, und wir beantworten häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept.
Zutaten für Schoko-Himbeer-Cupcakes
Zutaten für die Cupcakes:
- 150 g Zartbitterschokolade – Für den intensiven Schokoladengeschmack.
- 125 g weiche Butter – Damit die Cupcakes schön fluffig werden.
- 125 g Zucker – Für die notwendige Süße.
- 1 Päckchen Vanillezucker – Für einen zusätzlichen Hauch von Vanillearoma.
- 2 Eier (Größe M) – Zum Binden des Teiges.
- 200 g Mehl – Die Basis der Cupcakes.
- 2 TL Backpulver – Damit die Cupcakes gut aufgehen.
- 15 g Kakaopulver – Für eine noch intensivere Schokoladennote.
- 150 ml Milch – Damit der Teig geschmeidig wird.
- 125 g frische Himbeeren – Für die fruchtige Füllung.
Zutaten für das Mascarpone-Frosting:
- 250 g Mascarpone – Für die cremige Konsistenz des Frostings.
- 300 ml kalte Schlagsahne – Für die luftige Textur.
- 1 Päckchen Sahnesteif – Damit das Frosting schön fest wird.
- 1 EL Puderzucker – Für eine leichte Süße im Frosting.
- 1 EL Himbeermarmelade – Für den fruchtigen Geschmack und das marmorierte Muster.
- Frische Himbeeren und Schokoraspeln zur Dekoration – Für das perfekte Finish.
Zubereitung der Schoko-Himbeer-Cupcakes
1. Ofen vorheizen und Muffinblech vorbereiten
Zuerst heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Bereiten Sie ein Muffinblech vor, indem Sie 12 Papierförmchen hineinsetzen. Diese sorgen dafür, dass die Cupcakes nicht anbacken und sich leicht herausnehmen lassen.
2. Schokolade schmelzen
Hacken Sie die Zartbitterschokolade grob und schmelzen Sie sie über einem heißen Wasserbad. Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie sie vom Herd und lassen sie etwas abkühlen. Die abgekühlte Schokolade wird später in den Teig eingearbeitet und sorgt für den intensiven Schokoladengeschmack.
3. Teig zubereiten
In einer großen Schüssel schlagen Sie weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig, bis die Mischung hell und fluffig ist. Geben Sie dann die Eier einzeln hinzu und rühren Sie nach jedem Ei gut um, damit alles gleichmäßig vermischt ist.
Mischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakaopulver. Sieben Sie die trockenen Zutaten und geben Sie diese dann nach und nach abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Mischung. Achten Sie darauf, dass der Teig schön glatt ist.
Zum Schluss rühren Sie die abgekühlte geschmolzene Schokolade unter den Teig. Der Teig sollte eine dicke Konsistenz haben.
4. Himbeeren unterheben
Die frischen Himbeeren sollten vorsichtig in den Teig eingearbeitet werden, damit sie nicht zerdrückt werden. Verwenden Sie dafür einen Löffel oder einen Teigschaber und heben Sie die Himbeeren sanft unter den Teig.
5. Cupcakes backen
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Achten Sie darauf, dass jedes Förmchen zur Hälfte gefüllt ist, damit die Cupcakes beim Backen genügend Platz zum Aufgehen haben.
Schieben Sie das Muffinblech in den vorheizten Ofen und backen Sie die Cupcakes für etwa 25 Minuten. Um sicherzustellen, dass die Cupcakes durchgebacken sind, können Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte eines Cupcakes stechen. Wenn es sauber herauskommt, sind die Cupcakes fertig. Lassen Sie die Cupcakes nach dem Backen auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.
Zubereitung des Mascarpone-Frostings
1. Sahne steif schlagen
Schlagen Sie die kalte Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker in einer Schüssel steif. Es ist wichtig, dass die Sahne gut gekühlt ist, damit sie richtig fest wird.
2. Mascarpone glatt rühren
In einer separaten Schüssel rühren Sie die Mascarpone glatt, bis sie eine weiche, cremige Konsistenz hat.
3. Sahne unter die Mascarpone heben
Geben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone. Verwenden Sie dafür einen Teigschaber oder einen Löffel, um die Mischung zu vermengen. Achten Sie darauf, dass die Luftigkeit der Sahne erhalten bleibt.
4. Himbeermarmelade hinzufügen
Zum Schluss geben Sie die Himbeermarmelade hinzu und rühren sie vorsichtig unter. Die Marmelade sorgt für einen schönen, marmorierten Effekt und einen Hauch von fruchtigem Geschmack.
Dekorieren der Cupcakes
Geben Sie das fertige Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle und spritzen Sie es in einer dekorativen Spirale auf die vollständig abgekühlten Cupcakes. Dekorieren Sie die Cupcakes mit frischen Himbeeren und Schokoraspeln. Diese Dekoration sorgt nicht nur für das perfekte Aussehen, sondern ergänzt den Geschmack der Cupcakes.
Zubereitungszeit und Portionen
Die Zubereitungszeit für diese Schoko-Himbeer-Cupcakes beträgt etwa 30 Minuten, während die Backzeit ca. 25 Minuten dauert. Die Gesamtzeit für die Zubereitung beträgt somit etwa 55 Minuten. Dieses Rezept ergibt 12 Cupcakes, die perfekt für eine kleine Feier oder als süßer Snack zwischendurch sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Himbeeren durch andere Früchte ersetzen?
Ja, Sie können die Himbeeren durch andere Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
2. Wie bewahre ich die Cupcakes auf?
Die Cupcakes sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit das Frosting frisch bleibt. Sie können die Cupcakes auch einfrieren, aber das Frosting könnte sich etwas verändern.
3. Kann ich das Frosting im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können das Frosting bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung einfach nochmal kurz durchrühren und auf die Cupcakes spritzen.
4. Kann ich statt Mascarpone auch Frischkäse verwenden?
Ja, Sie können den Mascarpone durch Frischkäse ersetzen, allerdings wird das Frosting mit Frischkäse etwas fester und weniger cremig.
5. Wie verhindere ich, dass die Himbeeren im Teig zerdrücken?
Um das Zerdrücken der Himbeeren zu vermeiden, sollten Sie die Früchte vorsichtig unterheben und nicht zu kräftig rühren. Eine weitere Möglichkeit ist, die Himbeeren leicht in Mehl zu wälzen, bevor Sie sie in den Teig geben.
Fazit
Schoko-Himbeer-Cupcakes mit Mascarpone-Frosting sind ein wahrer Genuss für alle, die die Kombination aus Schokolade und Beeren lieben. Die frischen Himbeeren verleihen den Cupcakes eine fruchtige Frische, die perfekt mit dem intensiven Schokoladengeschmack harmoniert. Das cremige Mascarpone-Frosting rundet das Ganze ab und macht diese Cupcakes zu einem Highlight jeder Kaffeetafel oder Feier. Probieren Sie dieses Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem himmlischen Geschmackserlebnis!