Pfannkuchenbomben mit Nutella: Das perfekte Rezept für Naschkatzen

Einleitung

Pfannkuchen sind ein echter Klassiker in der deutschen Küche. Ob zum Frühstück, als Dessert oder als kleine Leckerei zwischendurch – sie schmecken immer. Doch heute stellen wir eine besondere Variante vor: Pfannkuchenbomben mit Nutella. Diese gefüllten Mini-Pfannkuchen sind knusprig von außen, herrlich weich von innen und haben einen köstlichen flüssigen Nutella-Kern. Perfekt für alle, die Schokolade lieben!

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 300 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Butter (für die Pfanne)

Für die Füllung:

  • 100 g Nutella (oder nach Geschmack)

Zum Servieren:

  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

1. Den Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Dann Milch und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Falls der Teig zu dickflüssig ist, kann ein wenig mehr Milch hinzugegeben werden.

2. Pfannkuchen backen

Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter einfetten. Nun kleine Pfannkuchen (ca. 10 cm Durchmesser) ausbacken. Sobald sich Blasen auf der Oberfläche bilden, wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen. Die Pfannkuchen auf einem Teller abkühlen lassen.

3. Die Pfannkuchen füllen

Jeweils 1 TL Nutella in die Mitte eines Pfannkuchens geben. Die Ränder mit etwas Wasser oder Eiweiß bepinseln, damit sie gut zusammenhalten. Dann einen zweiten Pfannkuchen darauflegen und die Ränder fest zusammendrücken, damit die Füllung nicht herausläuft.

4. Pfannkuchenbomben braten oder backen

Die gefüllten Pfannkuchen können auf zwei Arten fertiggestellt werden:

  • In der Pfanne: Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pfannkuchenbomben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Im Backofen: Die Pfannkuchenbomben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen.

5. Servieren

Die fertigen Pfannkuchenbomben mit Puderzucker bestäuben und noch warm genießen. Wer mag, kann sie mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis servieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich die Pfannkuchenbomben vorbereiten?

Ja, die Pfannkuchenbomben können bereits im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach nochmals kurz in der Pfanne oder im Backofen erwärmen.

2. Kann ich eine andere Füllung verwenden?

Auf jeden Fall! Anstelle von Nutella kann man Erdnussbutter, Marmelade, weiße Schokolade oder sogar eine Frischkäse-Zucker-Mischung verwenden.

3. Wie bewahre ich übrig gebliebene Pfannkuchenbomben auf?

Die fertigen Pfannkuchenbomben lassen sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kann man sie einfrieren und bei Bedarf im Backofen aufbacken.

4. Kann ich sie ohne Butter zubereiten?

Ja, für eine fettärmere Variante kann die Butter durch Kokosöl oder eine beschichtete Pfanne ersetzt werden.

5. Welche Mehlsorte eignet sich am besten?

Am besten eignet sich Weizenmehl (Typ 405), aber auch Dinkelmehl funktioniert gut. Wer eine glutenfreie Variante möchte, kann Mandel- oder Reismehl verwenden.

Fazit

Pfannkuchenbomben mit Nutella sind eine köstliche und einfache Leckerei, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt. Sie lassen sich vielseitig variieren, schnell zubereiten und sind ideal für besondere Anlässe oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch. Probiere dieses Rezept aus und genieße die herrlich schokoladige Köstlichkeit! Guten Appetit!

Leave a Comment