Oreo-Gefüllte Zimtschnecken: Ein süßes und knuspriges Dessert

Einleitung

Oreo-Gefüllte Zimtschnecken sind ein kreativer und unwiderstehlicher Twist der klassischen Zimtschnecken. Das Rezept kombiniert die vertrauten Aromen von Zimt und Zucker mit der köstlichen Schokoladigkeit von Oreo-Keksen. Die perfekte Mischung aus weich und knusprig macht diese Leckerei zu einem Highlight bei jeder Gelegenheit. Egal ob als Frühstück, Snack oder Dessert – Oreo-Gefüllte Zimtschnecken werden Ihre Geschmacksknospen begeistern und sind kinderleicht zuzubereiten!

Zutaten mit Mengenangaben

  • 1 Packung Zimtschnecken-Teig (8 Stück)
  • 8 Oreo-Kekse (ganz)
  • 60 g zerdrückte Oreo-Kekse (für das Topping)
  • 60 g Frischkäse (weich)
  • 30 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • ½ TL Vanilleextrakt

Zubereitung und Vorbereitung

Ofen vorheizen

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, ist es wichtig, den Ofen auf 175°C vorzuheizen. Dies sorgt dafür, dass die Zimtschnecken gleichmäßig backen und eine goldbraune Farbe bekommen.

Zimtschnecken vorbereiten

Zuerst rollen Sie jede Zimtschnecke aus dem Teig aus. Platzieren Sie in die Mitte jeder Teigscheibe einen Oreo-Keks und rollen Sie den Teig vorsichtig wieder um den Keks, sodass er die Füllung vollständig umschließt. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu ziehen, damit er beim Backen nicht reißt.

In die Form legen

Legen Sie die gefüllten Zimtschnecken gleichmäßig in eine gefettete Auflaufform. Die Zimtschnecken sollten nicht zu eng nebeneinander liegen, da sie während des Backens aufgehen und etwas größer werden.

Zimtschnecken backen

Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Überprüfen Sie die Zimtschnecken in den letzten Minuten des Backens, damit sie nicht zu dunkel werden.

Frischkäse-Glasur zubereiten

Während die Zimtschnecken im Ofen backen, können Sie die Glasur vorbereiten. Nehmen Sie den weichen Frischkäse und schlagen Sie ihn mit dem Puderzucker, der Milch und dem Vanilleextrakt glatt. Die Glasur sollte eine weiche, cremige Konsistenz haben, die sich leicht über die warmen Zimtschnecken verteilen lässt.

Glasur auftragen

Wenn die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, lassen Sie sie für ein paar Minuten abkühlen. Tragen Sie dann die Frischkäse-Glasur großzügig auf die Zimtschnecken auf, solange sie noch warm sind, damit die Glasur schön einzieht und das Gebäck zart und saftig macht.

Oreo-Topping hinzufügen

Zum Abschluss streuen Sie die zerdrückten Oreo-Kekse über die Glasur. Dieser letzte Schritt sorgt für eine extra knusprige Textur und verleiht den Zimtschnecken einen zusätzlichen süßen und schokoladigen Geschmack.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich auch selbstgemachten Zimtschnecken-Teig verwenden?

Ja, natürlich! Wenn Sie lieber selbstgemachten Teig verwenden möchten, können Sie dies tun. Stellen Sie sicher, dass der Teig gut ausgerollt ist, bevor Sie die Oreo-Kekse einwickeln. Achten Sie dabei auf eine ähnliche Backzeit wie im Rezept angegeben.

Welche Alternativen gibt es zu Oreo-Keksen?

Falls Sie keine Oreo-Kekse mögen oder zur Hand haben, können Sie auch andere Schokoladenkekse oder sogar gefüllte Kekse verwenden. Jede Art von knusprigem Keks, der gut in den Teig gewickelt werden kann, passt zu diesem Rezept.

Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Am besten bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so bis zu zwei Tage frisch. Alternativ können Sie die Zimtschnecken auch im Kühlschrank lagern, besonders wenn Sie die Frischkäse-Glasur verwenden. Vor dem Servieren können Sie sie leicht im Ofen aufwärmen, damit sie wieder weich und warm werden.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Am besten frieren Sie sie ohne Glasur ein und fügen diese erst nach dem Auftauen hinzu. Wickeln Sie die Zimtschnecken in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach auf. Zum Auftauen legen Sie die Zimtschnecken über Nacht in den Kühlschrank und erwärmen sie anschließend im Ofen.

Kann ich eine vegane Version dieses Rezepts machen?

Es ist durchaus möglich, dieses Rezept zu veganisieren. Verwenden Sie dafür vegane Zimtschnecken-Teigalternativen sowie vegane Oreo-Kekse (die meisten Oreo-Kekse sind tatsächlich vegan). Für die Glasur können Sie veganen Frischkäse und pflanzliche Milch verwenden.

Wie kann ich das Rezept anpassen, wenn ich weniger Süße möchte?

Falls Sie das Rezept weniger süß mögen, können Sie die Menge an Puderzucker in der Glasur reduzieren oder ganz weglassen. Auch das Topping kann variabel angepasst werden – beispielsweise mit gehackten Nüssen statt der zerdrückten Oreo-Kekse.

Was mache ich, wenn der Teig beim Einwickeln der Oreo-Kekse reißt?

Sollte der Teig reißen, können Sie ihn einfach wieder zusammendrücken und leicht glätten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen, um dies zu vermeiden. Ein leicht dickerer Teig macht es einfacher, die Kekse vollständig einzuwickeln, ohne dass er bricht.

Kann ich die Zimtschnecken ohne Glasur servieren?

Ja, die Zimtschnecken schmecken auch ohne die Frischkäse-Glasur köstlich. Sie sind dann weniger süß, behalten aber die perfekte Kombination aus Zimt und Schokolade. Wer eine leichtere Version bevorzugt, kann die Glasur weglassen oder stattdessen eine einfache Zuckerglasur zubereiten.

Fazit

Oreo-Gefüllte Zimtschnecken sind ein echter Hingucker und Geschmackserlebnis in einem. Sie sind kinderleicht zuzubereiten und bieten mit dem knusprigen Oreo-Keks im Inneren eine besondere Überraschung, die jeder lieben wird. Die Mischung aus weichem Zimtschnecken-Teig, cremiger Frischkäse-Glasur und dem knusprigen Oreo-Topping macht dieses Rezept einzigartig und unwiderstehlich.

Leave a Comment