Mongolisches Hähnchen: Ein exotisches Geschmackserlebnis

Mongolisches Hähnchen ist ein Gericht, das die Herzen vieler Liebhaber der asiatischen Küche erobert hat. Es vereint zartes Hähnchenfleisch mit einer süß-salzigen Sauce, die durch Ingwer, Knoblauch und Sojasoße einen einzigartigen Geschmack erhält. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses köstliche Gericht zu Hause zubereiten können. Von den Zutaten über die Zubereitung bis hin zu häufig gestellten Fragen – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um mongolisches Hähnchen selbst zuzubereiten.

Zutaten für Mongolisches Hähnchen

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Zutaten zur Hand haben. Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für dieses Gericht benötigen:

Hauptzutaten:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Maisstärke
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, frisch gerieben
  • 100 ml Sojasoße
  • 50 g brauner Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Maisstärke, mit 2 EL Wasser vermischt (zum Andicken)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen (zum Garnieren)
  • Gekochter Reis (zum Servieren)

Zubereitung des Mongolischen Hähnchens

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

Beginnen Sie damit, die Hähnchenbrust in dünne Streifen zu schneiden. Die Streifen sollten möglichst gleichmäßig geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen. Geben Sie dann die Maisstärke in eine Schüssel und wenden Sie die Hähnchenstreifen darin, sodass sie rundherum gut bedeckt sind. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch später schön knusprig wird, wenn es gebraten wird.

Erhitzen Sie nun 2 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, damit das Hähnchen sofort beim Hineingeben anbrät. Braten Sie das Hähnchen portionsweise an, bis es goldbraun und knusprig ist. Dies dauert etwa 4-5 Minuten pro Portion. Wenn das Hähnchen fertig ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.

Schritt 2: Sauce zubereiten

Im restlichen Öl in der Pfanne den Knoblauch und den Ingwer kurz anbraten. Lassen Sie beides für etwa 30 Sekunden anbraten, bis es duftet, aber nicht verbrennt. Fügen Sie nun die Sojasoße, den braunen Zucker und das Wasser hinzu. Rühren Sie die Mischung gut durch, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Sauce eine homogene Konsistenz erreicht hat. Lassen Sie die Sauce für etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, damit sie etwas reduziert und intensiver im Geschmack wird.

Schritt 3: Sauce andicken

Nun kommt der letzte Schritt, um die Sauce einzudicken. Nehmen Sie die 1 TL Maisstärke und vermengen Sie sie mit 2 EL Wasser, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Geben Sie diese Maisstärke-Wasser-Mischung langsam in die köchelnde Sauce und rühren Sie ständig um. Die Sauce wird nach wenigen Minuten deutlich dicker und glänzender. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen später die Sauce perfekt aufnimmt.

Schritt 4: Hähnchen hinzufügen

Nun können Sie das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben. Vermengen Sie das Fleisch gut mit der Sauce, sodass es vollständig bedeckt ist. Lassen Sie das Hähnchen in der Sauce noch einmal kurz auf niedriger Hitze köcheln, damit sich der Geschmack gut entfaltet und das Fleisch die Aromen aufnehmen kann.

Schritt 5: Servieren

Das mongolische Hähnchen ist nun fertig! Garnieren Sie das Gericht mit den Frühlingszwiebeln, die Sie in feine Ringe geschnitten haben. Servieren Sie das Hähnchen zusammen mit gekochtem Reis. Das Gericht schmeckt am besten, wenn es heiß serviert wird.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

1. Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten? Ja, Sie können das Rezept auch mit Rindfleisch oder Schweinefleisch anstelle von Hähnchen ausprobieren. Achten Sie darauf, dass das Fleisch in dünne Streifen geschnitten wird, damit es gleichmäßig gart.

2. Wie kann ich die Sauce noch variieren? Wenn Sie eine schärfere Variante mögen, können Sie etwas Chilipaste oder frische Chilischoten zur Sauce hinzufügen. Für eine noch süßere Note können Sie den braunen Zucker durch Honig ersetzen.

3. Kann ich das Gericht auch im Voraus zubereiten? Ja, das mongolische Hähnchen lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können es dann einfach in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen, wenn Sie es servieren möchten.

4. Kann ich das Rezept auch glutenfrei zubereiten? Ja, um das Rezept glutenfrei zu gestalten, verwenden Sie einfach eine glutenfreie Sojasoße und überprüfen Sie, dass die Maisstärke keine Zusatzstoffe enthält, die Gluten enthalten.

5. Welche Beilagen passen gut zu mongolischem Hähnchen? Neben Reis können Sie auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Paprika servieren. Ein frischer Salat passt ebenfalls hervorragend zu diesem Gericht.

Fazit: Ein einfaches und köstliches Rezept

Mongolisches Hähnchen ist ein köstliches Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet werden kann. Die Kombination aus knusprigem Hähnchen und der süß-salzigen Sauce sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist ideal für ein schnelles Abendessen, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung können Sie ein echtes asiatisches Highlight in Ihre Küche zaubern. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Leave a Comment