Einleitung
Hausgemachte englische Muffins sind der perfekte Start in den Tag – goldbraun, außen leicht knusprig und innen wunderbar weich. Dieses Rezept kombiniert das Beste aus zwei Welten: den nussigen Geschmack von Vollkornmehl und die luftig-leichte Textur klassischer englischer Muffins. Und das alles ohne Ofen, denn diese Muffins werden in der Pfanne gebacken – ideal für jeden, der wenig Zeit oder keinen Backofen zur Verfügung hat.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diese englischen Muffins selbst herstellst, welche Zutaten du brauchst, worauf du achten solltest und wie du sie am besten variierst. Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen und liefern dir alle SEO-relevanten Daten, die du brauchst.
PART 1: Die Grundlagen für hausgemachte englische Muffins
Was sind englische Muffins?
Englische Muffins sind flache, runde Brötchen, die traditionell auf einer heißen Platte (Griddle) gebacken werden. Anders als süße Muffins sind sie neutral im Geschmack und ideal für süße oder herzhafte Beläge.
Unterschied zu amerikanischen Muffins
Während amerikanische Muffins eher an kleine Kuchen erinnern, sind englische Muffins eine herzhafte Backware. Sie eignen sich hervorragend als Frühstücksbrot oder Sandwich-Basis.
PART 2: Die Zutaten im Detail
Warum Vollkornmehl?
Vollkornmehl bringt nicht nur mehr Ballaststoffe, sondern auch einen intensiveren Geschmack. Es sorgt für eine sättigende, herzhafte Note.
Die Rolle von Honig, Hefe und Milch
- Honig aktiviert die Hefe auf natürliche Weise.
- Milch sorgt für eine weiche Krume.
- Trockenhefe ist einfach zu verarbeiten und gelingt zuverlässig.
PART 3: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Muffins
Vorteig ansetzen
Milch leicht erwärmen, Honig darin auflösen und Hefe einrühren. 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
Teig herstellen und kneten
Eier, Butter und Salz zugeben. Beide Mehlsorten einrühren. Mit den Händen oder dem Knethaken 4–5 Minuten kneten.

PART 4: Teig gehen lassen und formen
Aufgehen lassen
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen. Er sollte sich verdoppeln.
Muffins ausstechen
Teig auf 1,5 cm Dicke ausrollen und mit einem Glas Kreise (7–8 cm) ausstechen. Auf ein Backblech mit Maismehl legen.
PART 5: Backen in der Pfanne statt im Ofen
Richtiges Pfannenerhitzen
Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen – ohne Fett. So entsteht eine gleichmäßige goldbraune Kruste.
Backzeit und Temperatur
Jede Seite 5–7 Minuten backen. Die Hitze nicht zu hoch wählen, sonst wird die Kruste zu dunkel, bevor der Teig durch ist.
PART 6: Die perfekte Textur – Tipps & Tricks
Aufreißen statt Schneiden
Englische Muffins werden mit einer Gabel rundherum aufgerissen, nicht geschnitten. So entsteht die typische, grobe Struktur innen.
Fluffige Krume durch Dampf
Während des Backens mit einem Deckel abdecken, um eine sanfte Dampfatmosphäre zu schaffen – das macht sie besonders weich.
PART 7: Servierideen für englische Muffins
Süße Varianten
Mit Marmelade, Honig, Erdnussbutter oder Zimtbutter. Ein echtes Frühstückshighlight.
Herzhafte Varianten
Mit Avocado, pochiertem Ei, Bacon oder Käse – ideal für ein schnelles Sandwich.

PART 8: FAQ – Häufig gestellte Fragen
PAA1: Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, vollständig abgekühlt lassen sich die Muffins hervorragend einfrieren und bei Bedarf im Toaster wieder aufbacken.
PAA2: Kann ich den Teig am Vorabend vorbereiten?
Absolut! Einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens weiterverarbeiten.
PAA3: Kann man Vollkornmehl durch Weißmehl ersetzen?
Ja, du kannst das Vollkornmehl komplett durch Weizenmehl ersetzen. Der Teig wird dadurch etwas weicher.
PAA4: Wie lange sind die Muffins haltbar?
In einer luftdichten Dose halten sie 2–3 Tage frisch, im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
PAA5: Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Ja, Hafer-, Soja- oder Mandelmilch funktionieren genauso gut wie Kuhmilch.
PAA6: Was tun, wenn die Muffins innen roh sind?
Die Hitze war vermutlich zu hoch. Backe sie etwas länger bei niedrigerer Temperatur und decke die Pfanne ggf. ab.
PART 9: Fazit – Warum du dieses Rezept ausprobieren solltest
Englische Muffins selber zu machen ist einfacher als gedacht – und das Ergebnis schmeckt besser als jede gekaufte Variante. Mit natürlichen Zutaten, ohne Ofen und mit einem Hauch Vollkorn sind sie die ideale Ergänzung für jeden Frühstückstisch. Ob süß oder herzhaft – sie lassen sich vielseitig kombinieren und sogar einfrieren.
Fazit: Hausgemachte englische Muffins – Einfach, gesund und unglaublich lecker
Hausgemachte englische Muffins zu backen ist nicht nur überraschend einfach, sondern auch äußerst lohnenswert. Mit wenigen Zutaten, ganz ohne Ofen und in nur wenigen Schritten zauberst du fluffige, goldbraune Muffins, die sowohl süß als auch herzhaft ein Genuss sind. Durch die Kombination aus Vollkorn- und Weizenmehl bekommst du nicht nur eine bessere Nährstoffbilanz, sondern auch eine kräftigere, aromatischere Note, die industriellen Varianten fehlt.
Ob als schnelles Frühstück, Meal-Prep-Snack oder Basis für kreative Sandwiches – diese englischen Muffins passen in jeden Alltag. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist.
PrintHausgemachte Englische Muffins
Diese hausgemachten englischen Muffins werden nicht im Ofen, sondern in der Pfanne gebacken – ideal für ofenloses Backen! Mit einer Kombination aus Vollkorn- und Weizenmehl, leicht gesüßt mit Honig, entstehen goldbraune, fluffige Frühstücksbrötchen, die sowohl süß als auch herzhaft hervorragend schmecken
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 Stunden 15 Minuten
- Yield: 12 Muffins 1x
- Category: Frühstück, Brötchen, Backen
Ingredients
- 360 ml warme Milch (ca. 43 °C)
- 2 EL Honig
- 2 ¼ TL Trockenhefe
- 1 großes Ei
- 2 EL weiche Butter
- 1 TL Salz
- 240 g Vollkornmehl
- 240 g Weizenmehl (plus mehr zum Kneten)
- Maismehl (für die Arbeitsfläche)
Instructions
-
Milch, Honig & Hefe aktivieren
In einer großen Schüssel warme Milch mit Honig verrühren. Die Hefe einrühren und 5 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. -
Teig herstellen
Ei, Butter und Salz unterrühren. Beide Mehlsorten zugeben und mit Knethaken oder Löffel zu einem weichen Teig vermengen. -
Teig kneten & gehen lassen
Teig auf eine bemehlte Fläche geben und ca. 5 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel legen, abdecken und ca. 90 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. -
Formen & ausstechen
Teig auf einer mit Maismehl bestäubten Fläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Glas (7–8 cm Ø) Kreise ausstechen. Auf ein mit Maismehl bestäubtes Blech legen, abdecken und 30 Minuten gehen lassen. -
In der Pfanne backen
Eine beschichtete Pfanne ohne Fett auf mittlerer Hitze vorheizen. Muffins portionsweise 5–7 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind. -
Servieren
Auf einem Gitter auskühlen lassen. Für die typische Struktur mit einer Gabel rundherum aufreißen, nicht schneiden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Muffin
- Calories: 170 kcal pro Muffin
Keywords: hausgemachte englische Muffins, Frühstück ohne Ofen, Vollkornbrötchen, Pfannenbrot, Honigteig, Hefeteig, Brötchen backen