Die Hackfleischpfanne ist ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich perfekt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen eignet. Mit aromatischen Gewürzen, saftigem Hackfleisch und einer köstlichen Brühe wird dieses Gericht schnell zum Lieblingsessen Ihrer Familie. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses köstliche Gericht zubereiten und bieten Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie es noch schmackhafter machen können.
Zutaten für die Hackfleischpfanne
Für 4 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
- 5 EL Olivenöl zum Anbraten
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zucker zum Abschmecken
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 600 ml Fleischbrühe
- Frischer Oregano (optional, zum Garnieren)
Zubereitung der Hackfleischpfanne
Vorbereitung der Zutaten
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, bereiten Sie alle Zutaten vor. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Stellen Sie das Hackfleisch bereit und messen Sie die restlichen Zutaten ab.
Schritt 1: Hackfleisch und Zwiebeln anbraten
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Geben Sie das gemischte Hackfleisch in die Pfanne und braten Sie es unter ständigem Wenden an, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht verbrennt, sondern schön krümelig wird.
Sobald das Hackfleisch schön angebraten ist, fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und braten Sie die Zwiebeln mit, bis sie glasig werden. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten.
Schritt 2: Gewürze und Aromen hinzufügen
Jetzt ist es Zeit, dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen. Fügen Sie den getrockneten Oregano und die Butter hinzu und rühren Sie alles gut um. Würzen Sie die Mischung großzügig mit Salz, Pfeffer und 2 TL Paprikapulver, um dem Gericht eine leichte Schärfe und einen herzhaften Geschmack zu verleihen.
Schritt 3: Tomatenmark und Senf hinzufügen
Geben Sie den Esslöffel Tomatenmark und den Teelöffel Senf in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie das Tomatenmark und den Senf kurz anrösten. Dies verstärkt die Aromen und verleiht der Hackfleischpfanne eine schöne Farbe und Geschmackstiefe.
Schritt 4: Mit Fleischbrühe ablöschen
Nachdem das Tomatenmark und der Senf gut eingerührt wurden, löschen Sie das Ganze mit der Fleischbrühe ab. Gießen Sie die Brühe in die Pfanne, rühren Sie alles gut um und bringen Sie es zum Kochen. Sobald die Flüssigkeit aufkocht, reduzieren Sie die Hitze auf niedrige bis mittlere Stufe und lassen Sie das Gericht etwa 20 Minuten lang köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt und alle Aromen gut durchziehen können.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Nach dem Köcheln sollten Sie die Hackfleischpfanne noch einmal abschmecken. Fügen Sie nach Bedarf mehr Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzu. Um die Aromen abzurunden, können Sie auch eine Prise Zucker hinzufügen. Dies gleicht die Säure des Tomatenmarks aus und verleiht dem Gericht eine ausgewogene Süße.
Optional können Sie die Hackfleischpfanne mit frischen Oreganoblättern garnieren, um das Gericht optisch aufzupeppen und einen Hauch Frische hinzuzufügen.
Serviervorschläge
Die Hackfleischpfanne lässt sich hervorragend mit Beilagen wie Fusilli, Spätzle oder Reis kombinieren. Auch ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse passen gut dazu und runden das Gericht ab.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Hackfleisch durch eine andere Fleischsorte ersetzen? Ja, Sie können das gemischte Hackfleisch durch Rinderhack, Schweinehack oder sogar Putenhack ersetzen. Jede Fleischsorte verleiht dem Gericht einen leicht anderen Geschmack, bleibt aber genauso lecker.
2. Kann ich die Hackfleischpfanne auch ohne Fleischbrühe zubereiten? Ja, wenn Sie keine Fleischbrühe zur Hand haben, können Sie auch Gemüsebrühe verwenden. Dies verleiht dem Gericht eine leichtere Note, bleibt aber genauso aromatisch.
3. Wie lange kann ich die Hackfleischpfanne aufbewahren? Die Hackfleischpfanne hält sich im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage. Bewahren Sie das Gericht in einem luftdichten Behälter auf und erwärmen Sie es bei Bedarf in der Mikrowelle oder auf dem Herd.
4. Kann ich das Gericht einfrieren? Ja, Sie können die Hackfleischpfanne problemlos einfrieren. Füllen Sie die Reste in gefriergeeignete Behälter und lagern Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen lassen Sie das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen es anschließend langsam auf dem Herd.
5. Welche weiteren Gewürze passen zur Hackfleischpfanne? Neben Oregano und Paprikapulver können Sie auch Gewürze wie Thymian, Rosmarin oder Kreuzkümmel verwenden, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre persönliche Lieblingsvariante zu finden.
Fazit
Die Hackfleischpfanne ist ein einfaches und vielseitiges Gericht, das sich leicht anpassen lässt und der ganzen Familie schmeckt. Mit den richtigen Gewürzen und Beilagen wird sie schnell zu einem Ihrer Lieblingsgerichte. Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, aromatischen Zwiebeln und einer würzigen Brühe sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder genießen werden.